Menü
Unser Ortsverband hatte zu einem Freudenpicknick über den Erhalt der Grünflächen an der kleinen Norderbäke eingeladen.
Rund 50 Westersteder nahmen an der Veranstaltung teil, wo in kurzen Redebeiträgen der Grünen Ratsmitglieder Esther Welter und Stefan Töpfel, sowie dem Bürgerinitiativenmitglied Helga Leneke der Erfolg des Grünflächenerhaltes herausgestellt wurde. Es wurde deutlich, dass dieser Erfolg wohl nicht ohne bespiellosem Bürgerengagement zustandegekommen wäre. Durch Aktionen der Bürgerinitiative, einer Petition im Internet und Grün-politischer Arbeit kamen 3000 Unterschriften zusammen, die mit einem seitens der Stadt in Auftrag gegebenen Gutachtens zum Umdenken in allen Parteien führte.
Während des Picknicks wurde über Entwicklungsmöglichkeiten der Grünflächen intensiv diskutiert. Zur Ansprache kamen Blühflächen, Gewässerrenaturierung, ein Park als Begegungsstätte der Generationen oder auch der Belass im Ist-Zustand ...
"Im Gegensatz zur Bebauungsverhinderung gibt es jetzt keinen zeitlichen Druck mehr. Ein gemeinsamer Weg über politische Differenzen hinweg sollte beschritten werden. Was war, ist jetzt kalter Kaffee", so Ratsherr Töpfel.
Der Grüne Ortsverband Westerstede stiftete der Stadt eine Holzbank, deren zukünftiger Standort in den Grünanlagen gefunden wurde und zum Verweilen in der Sonne einlädt.
Text & Bilder: Stefan Töpfel
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]