Menü
Bei schönstem, kalt-klarem Märzwetter trafen sich auf Einladung auch des GRÜNEN Ortsverbandes Westerstede 15 Naturinteressierte am Rande der Bornhorster Wiesen, um sich vom Landschaftswart und NaBu-Mitglied Jörg Grützmann über die befestigten Eindeichungsanlagen fachlich leiten zu lassen. Der Ornithologe agiert seit über 30 Jahren in diesem einzigartigen Überflutungsgebiet.
Trotz der zugefrorenen Überschwämmungsflächen bot sich den Teilnehmenden ein sehr abwechslungsreiches Spektum zu beobachtender Vögel. Neben dem Überflug eines mit 4000 Vögeln riesigen Weißwangengänseschwarmes auf dem Weiterflug in ihre Brutgebiete in Rußland und Skandinavien und der Sichtung des selten anzutreffenden Schwarzkehlchens gab es eine Besonderheit: Ein 2-3 jähriger Seeadler stand für eine Minute in nur 50 m Höhe schwebend über der Gruppe, um sich dann vom Ostwind weitertragen zu lassen. Das vielschichtige Kanteis auf der Hunte versprühte seinen eigenen Charme.
Text & Bilder: Stefan Töpfel
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]