zum inhalt
Links
  • GRÜNE Kreistagsfraktion
  • Dragos Pancescu, MdL
  • Dragos Pancescu, MdL (Fraktionsseite)
  • Katja Keul, MdB
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Ammerland
  • A22-NIE!
  • Stadt Westerstede
  • Landkreis Ammerland
  • BürgerBus Westerstede e.V.
  • Solarenergie-Förderverein
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bundesverband
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNE Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Westerstede
    • Antrag Hochzeitswald
    • Antrag Norderbänke
    • Grünflächen
    • Parkflächen
    • Flächenversiegelung
    • Menschenkette
    • Eklat um Gästehaus III
    • Menschenwürdige Behandlung
    • Arbeitsplatzabbau
    • Ferienpassaktion 2018
    • Weiterhin Glyphosat
    • Grüne Bank
    • Bornhorster Wiesen
    • Kein radioaktiver Abfall
    • Welternährung ist machbar
    • Gesundheitsschutz
    • GRÜN-Kohltour 2018
    • Haushaltssatzung2018
    • GRÜNE entwickeln Ideen
    • Stickoxid in WST
    • Pflanzaktion am Lanjepadd
    • E-Mobilität und Ladesäule
    • Rückenwind für Norderbäke
    • Plakataufsteller 2017
    • Ferienpassaktion 2017
    • Stadtolympiade 2017
    • Gegen GLYPHOSAT
    • Spektakuläre Landschaft
    • Fairtrade Stadt
    • Vogelkundl.Wanderung
    • Artenvielfalt
    • GRÜNkohltour 2017
    • Schüler*innen in Berlin
    • Steuobstwiese
    • 200 Unterschriften
    • Steinkautz am Jaspershof
    • Jugendbeirat
    • Bebauung Norderbäke
    • Plakate 1986 bis 2016
    • Imkerei Besuch
    • Draisinenspaß und Glyphosat
  • Termine
  • RatsGRÜN
    • Anträge 2020
    • Kommunaler Klimaschutz
    • Anträge 2019
    • Anträge 2018
    • Anträge 2017
    • Anträge 2016
    • Anträge 2015
    • Anträge 2014
    • Anträge 2013
    • Anträge 2012
    • Anträge 2011
    • Anträge 2010
    • Anträge 2009
    • Anträge 2008
    • Anträge 2007
    • Anträge 2006
  • KreisGRÜN
  • LandesGRÜN
  • GRÜNES KINO
  • Bürger - Kontakt
  • Partei ergreifen - jetzt!
Grüne WesterstedeHome

Grüne Westerstede

  • Home
  • Westerstede
  • Termine
  • RatsGRÜN
  • KreisGRÜN
  • LandesGRÜN
  • GRÜNES KINO
  • Bürger - Kontakt
  • Partei ergreifen - jetzt!

7 Jahre Fukushima - die Mahnung bleibt

Ein Tsunami löste vor 7 Jahren die Atomkatastrophe von Fukushima aus - eine beispiellose Kernschmelze in 3 der 6 Atomreaktoren an der japanischen Küste. Das für viele Technikgläubige - nicht nur in Japan - Unvorstellbare war geschehen, die Naturgewalten erwiesen sich als stärker als menschengemachte Schutzvorrichtungen. Die Zahl der dadurch direkt und indirekt zu Tode gekommenen Menschen ist bis heute umstritten, klar ist aber, dass u.a. Tausende von Schilddrüsenerkrankungen auf den Atomunfall zurückzuführen sind, auch die Zahl der psychischen Erkrankungen ist um den Unglücksort mit der Katastrophe rasant angestiegen. Und natürlich gibt es bis heute keine Lösung für die Frage der Entsorgung der zerstörten Reaktoren wie für die Millionen Liter kontaminierten Wassers.

Umso unverständlicher, dass Japan mittlerweile wieder Atomkraftwerke eingeschaltet hat und sich erneut den großen Risiken, die mit dieser Technologie verbunden sind, aussetzt - ebenso natürlich wie Frankreich, China, die USA, Belgien und viele weitere Länder, die zum Teil unter dem Deckmantel des Klimaschutzes an der Atomenergie festhalten.

Für uns bedeutet das, dass der Kampf der Anti-Atombewegung, der für Grüne seit ihrer Parteigründung konstitutiv ist, noch längst nicht beendet ist. Der Atomausstieg in Deutschland muss weiter eng begleitet und vorangetrieben werden - ob es um die Brennelemente-Produktion in Lingen geht, die dringend stillgelegt werden muss, oder um den sicheren Rückbau und die Entsorgung der stillgelegten Atomreaktoren in Esenshamm und anderswo.

Atommüllantrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion

zurück